12. bis 13. Dezember 2017 – VDI-Fachkonferenz „Neue Geschäftsmodelle im Energiemarkt“
Wir bedanken uns für die Teilnahme als Referent auf der VDI-Fachkonferenz „Neue Geschäftsmodelle im Energiemarkt“ in Würzburg.
Jürgen Starck durfte in diesem Jahr mit dem Vortrag
„Ganzheitliches Monitoring einer intelligenten Transformatorenstation
im Industriebetrieb“ seinen Beitrag dazu leisten.
26. Oktober 2017 – IDS-Thementag
Das Wort „Sektorenkopplung“ ist aus dem Tagesgeschäft unserer Branche nicht mehr
wegzudenken. Energiewende, Wärmewende und Mobilitätswende machen den Ausbau und die
Digitalisierung des Stromverteilnetzes unabdingbar.
Gemeinsam mit der IDS GmbH haben wir ein Tagesprogramm zusammengestellt, um eine
Brücke zwischen Intelligentem Netzausbau, Digitalisierung, Netzsimulationen und Leittechnik zu
schlagen.
„Ein Brückenschlag“
Von der smarten Anbindung von Ortsnetzen über Netzsimulationen bis hin zum
integrierten Betriebsmittelmanagement.
Die Begrüßung mit Unternehmenspräsentation übernahmen Herr Uwe Jeschke für die IDS GmbH und Herr Matthias Pfeffer für die IPI GmbH. Herr Manuel Schmidt, IDS GmbH, moderierte das Tagesprogramm.
Zuerst begann Herr Manuel Schmidt mit seinem Vortrag
„Wir schlagen eine Brücke.
Herausforderungen des Marktes und wie man diesen (nicht) begegnen sollte.“
Herr Matthias Pfeffer zeigte im zweiten Vortrag einen Lösungsansatz für den Netzausbau mit Intelligenten Ortsnetzstation auf. Der Schwerpunkt des Vortrags war der Aufbau, das Monitoring und die Datenverarbeitung der Intelligenten Ortsnetzstation sowie der gesetzesnormenkonforme und ausfallsichere Betrieb.
Nach dem Mittagsessen schlug Herr Professor Dr. Graf, Hochschule Darmstadt, mit dem Vortrag
„Training im Netz: Simulieren nicht nur im Ernstfall (Live-Demo)
Dringend notwendig oder „nice to have“?“
die Bücke zur Netzleittechnik und simulierte auf dem Simulations-High Leit verschiedene
Netzszenarien.
Herr Oliver Malz, IPI GmbH, zeigte, wie Intelligente Erd- und Kurzschlußanzeiger in der Leitwarte
eingebunden werden und welche Möglichkeiten daraus resultieren.
Herr Heiko Schwab, IDS GmbH, präsentierte mit seinem Vortrag
„Ein neuer Eckpfeiler: Anlagendokumentation mittels 3D-Scan.“
eine Lösung, um Betriebsmittel und Anlagen zu digitalisieren und archivieren.
Herr Marcel Kirchner, IDS GmbH, rundete mit seinem Vortrag
„Von der Betriebsmittelpflege in Excel zum mobilen & geobasierten
Instandhaltungsmanagement (Live-Demo)
Einfach, komfortabel und wirtschaftlich für Ihr Unternehmen“
den Tag ab.
Wir bedanken uns bei IDS GmbH für Ihr Vertrauen in die IPI Kommunikations-Plattform.
18.-19.Oktober 2017 – rhenag-Tagung
Wir bedanken uns für die Teilnahme als Referent auf der rhenag-Tagung Einkaufsverbund im Hause der Syna in Frankfurt am Main.
Matthias Pfeffer konnte in diesem Jahr mit dem Vortrag „intelligente Ortsnetzstation“ seinen Beitrag dazu leisten.
29. Juni 2017, 14:00-15:00 Uhr – IPI IONS in der Cloud.
Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie die neuen Herausforderungen mit Microsoft Azure, intelligenten Ortsnetzstationen der Firma IPI und der WAGO Asset Management Cloud, adressiert werden. Anhand einer umgesetzten Lösung zeigen wir live die Anbindung einer intelligenten Ortsnetzstation.
30.-31. Mai 2017 – Mainzer Netztagung
Die Mainzer Netztagung gilt seit langem als etablierte Plattform für praxisorientierte Vorträge und regen Informationsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten.
Matthias Pfeffer durfte in diesem Jahr mit dem Vortrag „Update intelligente Ortsnetzstation – Vorposten der Leitwarte“ erstmalig seinen Beitrag dazu leisten.
Wir bedanken uns bei der EW Medien und Kongresse GmbH für die Einladung und Organisation und bei Herrn Günter Fenchel für das Bildmaterial.
18. Mai 2017 – MSP- und NSP-Schaltanlagen im EVU- und Industrieeinsatz
Ein Tag gefüllt mit Spezialwissen auf dem neuesten Stand der Normen fand an diesem Donnerstag in unserem Haus statt.
Die Agenda umfasste die Schwerpunkte Messwandler, vorgetragen von Dr. Holger Däumling, der Ritz Instruments Transformers GmbH. Gefolgt von Grundlagen, Einbau und Wartung von Kompensationsanlagen, von Christian Wiedemann, KBR Kompensationsanlagenbau GmbH.
Die Firma Driescher Moosburg/ Eisleben vermittelte im Anschluss geballtes Detailwissen zu MSP- und NSP-Schaltanlagentechnik und präsentierte zeitgemäße Wartungskonzepte. Besten Dank an Geschäftsführer Ottmar Mösch, Holger Schilling und Klaus Hix.
Wir bedanken uns bei der Firma Driescher Moosburg, dass sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung genutzt haben.
22.-23. März 2017 IPI Kundentag – Rödermark – Heiligenhaus – Wegberg
Ein Reisebus, 43 Menschen, 13 Energieversorgungunternehmen aus Hessen und Bayern. Ein gemeinsames Ziel, die Verteilnetze fit machen, für die Energiewende.
Der Ausbau unserer Stromnetze wird eine Generationen Aufgabe sein. Mit unserer IPI Kommunikationsplattform und unseren Veranstaltungen wollen wir unsere Branche vernetzen. Energieversorger und Industrie zusammenbringen. Der gegenseitige Austausch beim IPI Kundentag, die Vernetzung über zwei Tage, gespickt mit Informationen aus erster Hand, tragen aus unserer Sicht wesentlich dazu bei.
Unsere Partnerunternehmen die Dipl.-Ing Horstmann GmbH und die Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co boten tiefe Einblicke in Ihre Werke und präsentierten Ihre Produktneuheiten.
Die Digitalisierung steht vor der Tür. Horstmann ist dafür bestens gewappnet. Neben der Präsentation Ihrer hochwertigen Sekundärtechnikkomponenten „made in Germany“ berichtete, Herr Dietmar Mohr von der regionetz GmbH über den optimalen Einsatz intelligenter Ortsnetzstationen und erntete großes Lob von allen Teilnehmern.
Für die Sanierung von bestehenden Transformatorenstationen im Netz bietet Driescher in Wegberg Anlagentechnik mit Alleinstellungsmerkmal beim Personenschutz.
Wir bedanken uns bei allen Kunden für ihr Mitwirken und die interessanten Dialoge.
Gemeinsam mit Ihnen und unserem Kompetenz-Netzwerk aus der herstellenden Industrie, arbeiten wir an den besten Lösungen für Gegenwart und Zukunft der Energiewirtschaft.
llenden Industrie, arbeiten wir an den besten Lösungen für Gegenwart und Zukunft der Energiewirtschaft.