Veranstaltungen 2018

 


09. November 2018 – „Das intelligente Verteilnetz: Energiewirtschaft und Digitalisierung gemeinsam denken.“ Rödermark

IPI-Kommunikationsplattform – AgendaAnmeldung

Gastredner:      Prof. Dr.-Ing. Ingo Jeromin

Präsentation der IPI betreuten Bachelor-und Masterarbeiten sowie des Pilotprojekts Stationärer Batteriespeicher.
Sophia Pfeffer:  Bachelorarbeit „Intelligente Ortsnetzstation im Verteilnetz der Syna“.
Oliver Malz:      Anlehnung an seine Masterarbeit Projekt Monnheimer.
Yavuz Altiok:    Bachelorarbeit „Errichtung und Betrieb einer CCS-Schnell-Ladesäule“.
Tobias Grasl:   Entwicklung und Realisierung von Stationären Batteriespeichern


25. Otober 2018 – Syna Workshop zum Thema IONS

Bei einem Treffen zum Thema intelligenter Netzausbau wurden in kleiner Runde die Ergebnisse der Standardisierungsmaßnahmen innerhalb der Syna präsentiert. Sophia Pfeffer präsentierte die Ergebnisse Ihrer in Zusammenarbeit mit der Syna ausgearbeiteten Bachelorarbeit. Im Anschluss konnten die Beteiligten noch die aktuell standardisierten Netzstationen in Augenschein nehmen. Zu diesem Zweck wurde die unterschiedlichen Stationskonzepte auf unserem Firmengelände präsentiert.

           


25. und 26. September 2018 – 5. Smart-Grid-Fachtagung Wago Ingelheim am Rhein

Auf der 5. Smart-Grid-Fachtagung von Wago in Ingelheim präsentierte Oliver Malz einen Vortrag zum Thema Wago-Cloud. Grundlage war die ausgeführte Station bei unserem Kunden.
    


26. und 27. Juni 2018 – Netz.Werk.Technik. 2018 – Kongress für Netzleit-, Stations- und Schutztechnik – Mainz

Fachvortrag Matthias Pfeffer
„Auslegung einer intelligenten Ortsnetzstation“
Netz.Werk.Technik.2018      Netz.Werk.Technik.2018


19.Juni 2018 – Landesenergieagentur (LEA) und das House of Energy (HoE) – Stabilität durch Flexibilität: Das Hessische Stromnetz der Zukunft – Kassel

Beitrag zum Thema:  Netzmanagement aus der Perspektive der Praxis
Matthias Pfeffer


13. und 14.  Juni – IDS-Anwendersymposium – Limburg

Fachvortrag Matthias Pfeffer
„Intelligente Ortsnetzstationen“
IDS Tagung Limburg 2018      IDS Tagung Limburg 2018


22. März 2018 Impulsvortrag auf House of Energy Kongress

Parallel zur Light & Building Messe in Frankfurt richtete House of Energy, dessen offizielles Mitglied Herr Matthias Pfeffer ab 01.05.2018 ist, seinen zweiten Kongress im Portalhaus der Messe Frankfurt aus.

Im Zuge einer Exkursion zur Light & Building besuchten die Teilnehmer des HoE Kongresses verschiedene Unternehmen sowie das Ingenieurbüro Pfeffer auf dem Partnerstand von Driescher Eisleben / Moosburg.

Eine Kurzvorstellung unter der Überschrift „ONS vs. IONS – Ist der Einsatz von IONS heute schon sinnvoll?“ durch Matthias Pfeffer beinhaltete den heutigen und zukünftigen Mehrwert einer Intelligenten Ortsnetzstation vor dem Hintergrund der gesetzlichen, normativen, betriebssicheren Anforderungen, den zusätzlichen Funktionen sowie den Datenverarbeitungsmöglichkeiten für den Verteilnetzbetreiber.

Eine Podiumsdiskussion rundete die Vorträge ab.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Prof. Dr. Peter Birkner
 

 

 

 

 

 

 

 


18.-23. März 2018 – light & building 2018

Auch dieses Jahr war das Team vom Ingenieurbüro Pfeffer auf der Light & Building in Frankfurt vertreten.

Eine Messe ist der ideale Standort um mit seinen Kunden persönlich ins Gespräch zu kommen, daher möchten wir uns für die treuen Besuche bedanken.

Ebenfalls geht ein Dank an unsere Partner für die tolle Standzeit.

Wir freuen uns auf die nächste Light & Building in 2 Jahren

 

 

 

 

 

 

 

 


15. März 20185. Fachforum Energiewirtschaft bei Betonbau Waghäusel

Über 1000 Besucher und 50 Aussteller waren dieses Jahr zu Gast bei der Betonbau Hausmesse.

Gemäß dem diesjährigen Motto „Smarte Netzte – Intelligente Ideen“

wurden interessante Vorträge, angefangen von Herrn Prof.-Dr. Ing. Peter Birkner zur „Energiewende und Digitalisierung – Ein grundlegend verändertes Energiesystem entsteht“ über „Batterien im Vergleich zu anderen Energiespeichern: Chancen und Risiken durch Sektorenkopplung und Regulierung“ vorgestellt durch Herrn Prof. Dr. Ingo Stadler der TH Köln, sowie „Ladeinfrastruktur als Schlüssel für die Mobilitätswende“ von Dr. Christoph Roggendorf der Firma Porsche Engineering Services GmbH und mit Rückblick der letzten 10 Jahre und einer Zeitreise ins Jahr 2028 mit dem Titel „Die Zukunft der Arbeit“ von Lars Thomson, Zukunftsforscher der future matters AG, präsentiert.

Durch die zahlreichen Gespräche mit unseren Kunden und die Vorstellung der Produktneuheiten unserer Partner verging die Zeit wie im Flug.

Wir freuen uns auf die nächste Betonbau Hausmesse in 2020.

 

 

 

 

 

 

 

 


31.01./01.02.2018 –  Normen- und gesetzeskonforme Errichtung und Sanierungen von Transformatorenstationen

Gemeinsam mit unseren Partnern Betonbau und Driescher Wegberg haben einen kundenspezifischen Workshop zu den gesetzlichen- und normativen Anforderungen im Stationsbau (Neuerrichtung und Sanierung) und deren praktischen Umsetzung durchgeführt.

Wir bedanken uns bei den Referenten Herrn Bünger und Herrn Hahn sowie bei allen Teilnehmern für Ihren Besuch und die interessanten Dialoge.

 

 

 

 

 

 

 

 


19. Januar 2018ABB Workshop

Der erste Workshop in diesem Jahr wurde mit regem Interessen von den Teilnehmern verfolgt. Herr Wurm stellte das Portfolio der Fa. ABB AG vor. Neuigkeiten aus dem Bereich der Mittelspannungstechnik wurden von Herrn Bernsmann in einem interessanten Vortrag präsentiert.

 

 

 

 

 


Rückblick Veranstaltungen 2017


Rückblick Veranstaltungen 2016


Rückblick Veranstaltungen 2015


Rückblick Veranstaltungen 2012-2014